{"id":19548,"date":"2025-03-24T12:01:49","date_gmt":"2025-03-24T11:01:49","guid":{"rendered":"https:\/\/rema-tiptop.de\/it\/?p=19548"},"modified":"2025-07-10T09:22:23","modified_gmt":"2025-07-10T07:22:23","slug":"mcube-brd2-betriebssicherheit-auf-einem-neuen-level","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rema-tiptop.de\/it\/en\/mcube-brd2-betriebssicherheit-auf-einem-neuen-level\/","title":{"rendered":"MCube BRD2: Betriebssicherheit auf einem neuen Level"},"content":{"rendered":"
Poing bei M\u00fcnchen, 24. M\u00e4rz 2025 \u2013 REMA TIP TOP pr\u00e4sentiert mit MCube BRD2 die neueste Generation der Gurtrisserkennung (Belt Rip Detection – BRD). Die innovative Sensortechnologie erm\u00f6glicht eine signifikante Verbesserung der pr\u00e4zisen Echtzeit-Analyse von Stahlseilf\u00f6rdergurten und unterst\u00fctzt eine proaktive Wartung. Gurtrisse werden schnell und zuverl\u00e4ssig erkannt. Ein automatischer Stopp verhindert massive Folgesch\u00e4den und reduziert Reparaturkosten sowie teure Produktionsausf\u00e4lle auf ein Minimum \u2013 ein echter Mehrwert f\u00fcr Anlagenbetreiber aus der Bergbau- und Schwerindustrie. MCube BRD2 ist Teil des umfassenden REMA Engineered Technologies-Portfolios, mit dem REMA TIP TOP die Wartung und Instandhaltung von F\u00f6rdergurten optimiert.<\/p>\n
\u201eF\u00f6rdergurte sind das R\u00fcckgrat effizienter Materialflusssysteme in der Schwerindustrie. Mit dem weiterentwickelten MCube BRD2 setzen wir neue Ma\u00dfst\u00e4be in der Effizienz und Verf\u00fcgbarkeit von F\u00f6rderanlagen\u201c, sagt Daniel Kasperek, Head of REMA Engineered Technologies, bei REMA TIP TOP. \u201eDank der optimierten Integration mit unseren bew\u00e4hrten MCube-Sensorschleifen wird die L\u00e4nge eines m\u00f6glichen Gurtrisses auf den Abstand zwischen zwei Sensorschleifen begrenzt.\u201c<\/p>\n
MCube BRD2 nutzt im F\u00f6rdergurt integrierte induktive MCube-Sensorschleifen, die f\u00fcr F\u00f6rdergurtbreiten von 650 bis 3.200 mm (36 bis 96 Zoll) verf\u00fcgbar sind. Diese bestehen aus 2,5 mm dicken Endlosdr\u00e4hten mit zwei oder drei Schleifen sowie RFID-Tags zur ber\u00fchrungslosen Identifikation. Ein optimaler Schleifenabstand von empfohlenen 50 m sorgt f\u00fcr eine schnelle Risserkennung und minimiert das Risiko schwerwiegender L\u00e4ngsrisse. Die neue Version ist speziell f\u00fcr die Erkennung der in den F\u00f6rdergurten integrierten REMA TIP TOP-Sensorschleifen angepasst, bleibt jedoch vielseitig und ist auch mit anderen g\u00e4ngigen Sensorschleifen kompatibel. Die gurt\u00fcbergreifende System\u00fcberwachung kann w\u00e4hrend der Produktion integriert oder nachger\u00fcstet werden. Je nach Anlage wird das System \u00fcber oder unter der Karkasse angebracht.<\/p>\n
Ein initialer Scan erzeugt einen digitalen Zwilling des F\u00f6rdergurtes, der kontinuierlich mit Echtzeit-Daten abgeglichen wird. Kritische Signalwerte lassen sich individuell definieren, um fr\u00fchzeitig auf Verschlei\u00dferscheinungen zu reagieren. Das System stellt kontinuierlich die Daten zu Position und Status der Sensorschleifen sowie der letzten zehn Statusver\u00e4nderungen jeder Schleife in Echtzeit zur Verf\u00fcgung. Diese Daten k\u00f6nnen am Bildschirm der lokalen Kontrolleinheit angezeigt oder per Remote Access ausgelesen werden. Anlagenbetreiber sind somit fr\u00fchzeitig \u00fcber einen drohenden, verschlei\u00dfbedingten Ausfall informiert und k\u00f6nnen proaktiv handeln.<\/p>\n
Die verbesserte Gurtrisserkennung mit MCube BRD2 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der REMA TIP TOP AG und Becker Mining Systems. Die Anlagen von Becker Mining Systems haben sich weltweit in \u00fcber 250 Installationen mit Hunderten von Kilometern L\u00e4nge bew\u00e4hrt. Das Edelstahlgeh\u00e4use des MCube-BRD2-Systems ist staub-, wasser- und korrosionsbest\u00e4ndig (IP65) und damit ideal f\u00fcr den Einsatz in der Bergbauindustrie und Schwerindustrie geeignet. Mit einem Betriebsbereich von 0\u00b0C bis +50\u00b0C in der Standardausf\u00fchrung sowie speziellen Ausf\u00fchrungen f\u00fcr schlagwettergef\u00e4hrdete Umgebungen, als auch f\u00fcr sehr rauhe Umgebungen (-43 \u00b0C bis +50 \u00b0C) bleibt das System auch unter schwierigsten Bedingungen zuverl\u00e4ssig einsatzf\u00e4hig.<\/p>\n
MCube-Portfolio: Das modulare Diagnosesystem f\u00fcr F\u00f6rderanlagen<\/strong> <\/p>\n Mit dem MCube BRD2 setzt REMA TIP TOP neue Ma\u00dfst\u00e4be in der F\u00f6rderbanddiagnostik und bietet eine intelligente, vernetzte L\u00f6sung f\u00fcr maximale Betriebssicherheit und Effizienz. Damit ist REMA TIP TOP in der Lage, seine Kunden vom F\u00f6rdergurt bis zum Service ganzheitlich zu unterst\u00fctzen \u2013 alles aus einer Hand.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Poing bei M\u00fcnchen, 24. M\u00e4rz 2025 \u2013 REMA TIP TOP pr\u00e4sentiert mit MCube BRD2 die neueste Generation der Gurtrisserkennung (Belt Rip Detection – BRD). Die innovative Sensortechnologie erm\u00f6glicht eine signifikante Verbesserung der pr\u00e4zisen Echtzeit-Analyse von Stahlseilf\u00f6rdergurten und unterst\u00fctzt eine proaktive Wartung. Gurtrisse werden schnell und zuverl\u00e4ssig erkannt. Ein automatischer Stopp verhindert massive Folgesch\u00e4den und reduziert Reparaturkosten sowie teure Produktionsausf\u00e4lle auf ein Minimum \u2013 ein echter Mehrwert f\u00fcr Anlagenbetreiber aus der Bergbau- und Schwerindustrie. MCube BRD2 ist Teil des umfassenden REMA Engineered Technologies-Portfolios, mit dem REMA TIP TOP die Wartung und Instandhaltung von F\u00f6rdergurten optimiert.<\/p>","protected":false},"author":10,"featured_media":19550,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[17],"tags":[21],"jahr":[81],"class_list":["post-19548","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-muenchen","jahr-81"],"acf":[],"yoast_head":"\n
\nMCube BRD2 ist Teil des umfassenden REMA Engineered Technologies-Portfolios, mit dem REMA TIP TOP die Wartung und Instandhaltung von F\u00f6rdergurten kontinuierlich optimiert. Die Kombination aus hochwertiger Technologie, nachhaltiger Systemintegration und starkem Service macht MCube zur bevorzugten Wahl f\u00fcr F\u00f6rderanlagenbetreiber weltweit. Erg\u00e4nzend zur Gurtrisserkennung umfasst das Portfolio:<\/p>\n\n