{"id":188,"date":"2024-06-19T08:56:35","date_gmt":"2024-06-19T08:56:35","guid":{"rendered":"https:\/\/rema-tiptop.de\/it\/?page_id=188"},"modified":"2025-04-07T09:10:12","modified_gmt":"2025-04-07T07:10:12","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/rema-tiptop.de\/it\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"\t\t
Allgemein ><\/a><\/p> Artikel 13-Informationen ><\/a><\/p> Artikel 13-Informationen f\u00fcr Hinweisgeber ><\/a><\/p> Social Media ><\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Der Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re bei der Verarbeitung pers\u00f6nlicher Daten ist f\u00fcr uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardm\u00e4\u00dfig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind f\u00fcr die technische \u00dcbertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.<\/p> Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschlie\u00dflich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.<\/p> REMA TIP TOP AG E-Mail:\u00a0info@tiptop.de<\/a> Personenbezogene Daten sind Daten \u00fcber Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie m\u00fcssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu k\u00f6nnen. In einigen F\u00e4llen ben\u00f6tigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gew\u00fcnschte Dienstleistung anbieten zu k\u00f6nnen.<\/p> Das Gleiche gilt f\u00fcr den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen F\u00e4llen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Au\u00dferdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig \u00fcbermittelt haben.<\/p> Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen unseren Service bieten zu k\u00f6nnen. M\u00f6glicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu k\u00f6nnen oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.<\/p> Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Ma\u00dfnahmen erforderlich ist.<\/p> Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erf\u00fcllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im \u00dcbrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.<\/p> Server-Log-Dateien<\/p> Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns \u00fcbermittelt. Dies sind:<\/p> Eine Zusammenf\u00fchrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilit\u00e4t und Funktionalit\u00e4t unserer Website.<\/p> Aus Gr\u00fcnden der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein R\u00fcckschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht m\u00f6glich. Nach sp\u00e4testens sieben Tagen werden die Daten durch Verk\u00fcrzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr m\u00f6glich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbest\u00e4nden oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Ausz\u00fcgen, findet nicht statt.<\/p> Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Rechner keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder tempor\u00e4r f\u00fcr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder permanent (permanente Cookies) auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gel\u00f6scht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert, bis Sie sie selbst l\u00f6schen oder Ihr Webbrowser sie automatisch l\u00f6scht.<\/p> Cookies k\u00f6nnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) stammen. Third-Party-Cookies erm\u00f6glichen die Einbindung bestimmter Dienste von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Bezahldiensten).<\/p> Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne sie bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren w\u00fcrden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies k\u00f6nnen zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken eingesetzt werden.<\/p> Cookies, die zur Durchf\u00fchrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erw\u00fcnschter Funktionen (z.B. f\u00fcr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p> Sie k\u00f6nnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie \u00fcber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies f\u00fcr bestimmte F\u00e4lle oder generell ausschlie\u00dfen sowie das automatische L\u00f6schen von Cookies beim Schlie\u00dfen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalit\u00e4t dieser Website eingeschr\u00e4nkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, k\u00f6nnen Sie dieser Datenschutzerkl\u00e4rung entnehmen.<\/p> Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter des Tools ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden \u201eComplianz\u201c)Inc.\u201c).<\/p> Complianz ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu k\u00f6nnen. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, den Complianz-Cookie selbst l\u00f6schen oder der Zweck fu\u0308r die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberu\u0308hrt.<\/p> Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fu\u0308r den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfu\u0308r ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.<\/p> Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM).<\/p> Wir binden das Kartenmaterial von OpenStreetMap auf dem Server der OpenStreetMap Foundation, St John\u2019s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Gro\u00dfbritannien, ein. Gro\u00dfbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Gro\u00dfbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europ\u00e4ischen Union entspricht. Bei der Nutzung der OpenStreetMap-Karten wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap-Foundation hergestellt. Dabei k\u00f6nnen u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen u\u0308ber Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet werden. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umst\u00e4nden Cookies in Ihrem Browser oder setzt vergleichbare Wiedererkennungstechnologien ein.<\/p> Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.<\/p> Wir nutzen den Service “bunny.net”. Anbieter ist die BunnyWay d.o.o., Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slowenien (im Folgenden “bunny.net”).<\/p> bunny.net bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) an. Dabei wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website \u00fcber das Netzwerk von bunny.net geleitet. Dies erm\u00f6glicht eine schnellere Bereitstellung von Inhalten und verbessert die Sicherheit unserer Website. bunny.net kann hierbei auch als Schutz gegen b\u00f6sartigen Datenverkehr aus dem Internet dienen. Dabei k\u00f6nnen Cookies oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern eingesetzt werden, die jedoch ausschlie\u00dflich zu den hier beschriebenen Zwecken verwendet werden.<\/p> Der Einsatz von bunny.net beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer m\u00f6glichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).<\/p> Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europ\u00e4ischen Union. Weitere Informationen zur Sicherheit und zum Datenschutz bei bunny.net finden Sie hier:\u00a0https:\/\/bunny.net\/privacy\/<\/a>.<\/p> Wir haben einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gew\u00e4hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/span><\/p> \u00a0<\/p> Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p> Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden k\u00f6nnen. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenst\u00e4ndigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der u\u0308ber ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten u\u0308bertragen werden kann.<\/p> Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p> Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst \u201eMatomo\u201c, der InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand.<\/p> Matomo verwendet Technologien, die die seitenu\u0308bergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens erm\u00f6glichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen u\u0308ber die Benutzung dieser Website werden auf den Servern von Matomo gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.<\/p> Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage, Daten u\u0308ber die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch k\u00f6nnen wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe get\u00e4tigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Au\u00dferdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und k\u00f6nnen messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchfu\u0308hren (z. B. Klicks, K\u00e4ufe u. \u00c4.).<\/p> Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p> Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse geku\u0308rzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.<\/p> Die Verarbeitung der Analysedaten erfolgt durch Matomo Cloud, das den Datenschutz gem\u00e4\u00df den geltenden DSGVO-Bestimmungen gew\u00e4hrleistet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Matomo finden Sie hier:\u00a0https:\/\/matomo.org\/matomo-cloud-privacy-policy\/<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (\u201eGoogle\u201c), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p> Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen u\u0308ber die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube \u2013 unabh\u00e4ngig davon, ob Sie sich ein Video ansehen \u2013 eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.<\/p> Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, erm\u00f6glichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem pers\u00f6nlichen Profil zuzuordnen. Dies k\u00f6nnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.<\/p> Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen u\u0308ber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.<\/p> Gegebenenfalls k\u00f6nnen nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st werden, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endger\u00e4t des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p> Weitere Informationen u\u0308ber Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerkl\u00e4rung unter: https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>.<\/p> Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (\u201eGoogle\u201c), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p> Google Analytics erm\u2000glicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erh\u00e4lt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endger\u00e4t des Users zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Ger\u00e4te-ID erfolgt nicht.<\/p> Des Weiteren k\u00f6nnen wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsans\u00e4tze, um die erfassten Datens\u00e4tze zu erg\u00e4nzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.<\/p> Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens erm\u00f6glichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen u\u0308ber die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA u\u0308bertragen und dort gespeichert.<\/p> Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenu\u0308bertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestu\u0308tzt. Details finden Sie hier:<\/p> https:\/\/privacy.google.com\/businesses\/controllerterms\/mccs\/<\/a>.<\/p> Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten k\u00f6nnen mit Hilfe von Google-Signal fu\u0308r personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie u\u0308ber ein Google-Konto verfu\u0308gen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknu\u0308pft und fu\u0308r personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden au\u00dferdem fu\u0308r die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.<\/p> Wir haben einen Vertrag u\u0308ber Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gew\u00e4hrleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/p> Soweit innerhalb dieser Datenschutzerkl\u00e4rung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck f\u00fcr die Datenverarbeitung entf\u00e4llt. Wenn Sie ein berechtigtes L\u00f6schersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gel\u00f6scht, sofern wir keine anderen rechtlich zul\u00e4ssigen Gr\u00fcnde f\u00fcr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die L\u00f6schung nach Fortfall dieser Gr\u00fcnde<\/p> Im Rahmen unserer Gesch\u00e4ftst\u00e4tigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine \u00dcbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserf\u00fcllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbeh\u00f6rden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines g\u00fcltigen Vertrags \u00fcber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag \u00fcber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.<\/p> Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerst\u00f6rung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu sch\u00fctzen. All unsere Mitarbeiter sowie f\u00fcr uns t\u00e4tige Dienstleister sind auf die g\u00fcltigen Datenschutzgesetze verpflichtet.<\/p> Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschl\u00fcsselt, bevor sie \u00fcbertragen werden. Das hei\u00dft, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden k\u00f6nnen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem st\u00e4ndigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerkl\u00e4rungen werden st\u00e4ndig \u00fcberarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt.<\/p> Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung oder Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit und auf Beschwerde gem\u00e4\u00df den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.<\/p> Sie k\u00f6nnen von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausma\u00df wir Ihre Daten verarbeiten.<\/p> Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollst\u00e4ndig oder unrichtig sind, so k\u00f6nnen Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollst\u00e4ndigung von uns verlangen.<\/p> Sie k\u00f6nnen von uns die L\u00f6schung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtm\u00e4\u00dfig verarbeiten oder die Verarbeitung unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gr\u00fcnde geben kann, die einer sofortigen L\u00f6schung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.<\/p> Unabh\u00e4ngig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf L\u00f6schung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollst\u00e4ndig l\u00f6schen, soweit keine diesbez\u00fcgliche rechtsgesch\u00e4ftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.<\/p> Sie k\u00f6nnen von uns die Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn<\/p> Sie k\u00f6nnen von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, g\u00e4ngigen und maschinenlesbaren Format zur Verf\u00fcgung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns \u00fcbermitteln k\u00f6nnen, sofern<\/p> diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.<\/p><\/li><\/ul> Bei technischer Machbarkeit k\u00f6nnen Sie von uns eine direkte \u00dcbermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.<\/p> Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so k\u00f6nnen Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies w\u00fcrde auch f\u00fcr ein auf diese Bestimmungen gest\u00fctztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir k\u00f6nnen zwingende schutzw\u00fcrdige Gr\u00fcnde f\u00fcr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten \u00fcberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung k\u00f6nnen Sie jederzeit ohne Angabe von Gr\u00fcnden widersprechen.<\/p> Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europ\u00e4isches Datenschutzrecht versto\u00dfen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufkl\u00e4ren zu k\u00f6nnen. Sie haben selbstverst\u00e4ndlich auch das Recht, sich an die f\u00fcr Sie zust\u00e4ndige Aufsichtsbeh\u00f6rde, das jeweilige Landesamt f\u00fcr Datenschutzaufsicht, zu wenden.<\/p> Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegen\u00fcber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel k\u00f6nnen wir zus\u00e4tzliche Informationen zur Best\u00e4tigung Ihrer Identit\u00e4t anfordern.<\/p> Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerkl\u00e4rungen zu \u00e4ndern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerkl\u00e4rung grundlegende \u00c4nderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.<\/p> Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:<\/p> Herrn Christian Volkmer Tel.: \u00a00941 2986930 \u00a0<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Allgemein > Artikel 13-Informationen > Artikel 13-Informationen f\u00fcr Hinweisgeber > Social Media > Datenschutz\u00aderkl\u00e4rung Wir nehmen Datenschutz ernst Der Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re bei der Verarbeitung pers\u00f6nlicher Daten ist f\u00fcr uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardm\u00e4\u00dfig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"class_list":["post-188","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\nDatenschutzerkl\u00e4rung<\/h1>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Wir nehmen Datenschutz ernst<\/h2>
<\/b>Verantwortlicher<\/h2>
Gruber Stra\u00dfe 65
85586 Poing<\/p>
Tel.: +49 8121 707-17100<\/p>
<\/b>Personenbezogene Daten<\/h2>
<\/b>Kontaktaufnahme<\/h2>
<\/b>Automatisch gespeicherte Daten\u00a0<\/b><\/h2>
<\/b>Cookies<\/h2>Complianz<\/h2>
OpenStreetMap<\/h2>
bunny.net
<\/strong><\/h2>Google Tag Manager<\/h2>
Matomo<\/h2>
YouTube<\/h2>
Google Analytics<\/h2>
Speicherdauer<\/h2>
Empf\u00e4nger von personenbezogenen Daten<\/h2>
<\/b>Sicherheit<\/h2>
<\/b>Betroffenenrechte<\/h2>
<\/b>Recht auf Auskunft<\/h2>
<\/b>Recht auf Berichtigung<\/h2>
<\/b>Recht auf L\u00f6schung<\/h2>Recht auf Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung<\/h2>
<\/b>Recht auf Daten\u00fcbertragbarkeit<\/h2>
<\/b>Widerspruchsrecht<\/h2>
<\/b>Beschwerderecht<\/h2>
<\/b>\u00c4nderungen dieser Datenschutzerkl\u00e4rung\u00a0<\/b><\/h2>
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg<\/p>
Fax: \u00a00941 29869316
E-Mail:\u00a0anfragen@projekt29.de<\/a>
Internet:\u00a0www.projekt29.de<\/a><\/p>