{"id":931,"date":"2024-04-15T11:05:16","date_gmt":"2024-04-15T09:05:16","guid":{"rendered":"http:\/\/root_p2prvcb4"},"modified":"2025-04-23T06:42:44","modified_gmt":"2025-04-23T04:42:44","slug":"elastomere-siebbelage-die-nachhaltige-losung-fur-ihre-schuttgutverarbeitung-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rema-tiptop.de\/it\/elastomere-siebbelage-die-nachhaltige-losung-fur-ihre-schuttgutverarbeitung-3\/","title":{"rendered":"Elastomere Siebbel\u00e4ge: Nachhaltige L\u00f6sung f\u00fcr Sch\u00fcttgutverarbeitung"},"content":{"rendered":"
Poing bei M\u00fcnchen, 15. April 2024. TIP TOP J\u00f6rns, ein Unternehmen der REMA TIP TOP AG, bietet mit seinem Produkt REMASCREEN Kunden in ganz Europa nachhaltige Probleml\u00f6sungen im Markt der Siebmedien. Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Matthias Klem erl\u00e4utert im Interview die Vorteile der kundenspezifischen Ma\u00dffertigung von Siebbel\u00e4gen aus elastomeren Werkstoffen.<\/p>\n
Herr Klem, TIP TOP J\u00f6rns positioniert sich im Markt der Siebmedien \u00fcber seinen Manufaktur- Charakter. Sie setzen sich damit klar von Standardprodukten ab. Was zeichnet Ihre Strategie aus?<\/b><\/p>\n
MK: Das sehr spezifische Know-how unserer Experten ist die Basis, warum REMASCREEN im Markt als echter Probleml\u00f6ser f\u00fcr siebtechnische Anforderungen bekannt und gesch\u00e4tzt ist. Unter Manufaktur-Charakter verstehen wir kompetente Beratung und vor allem die kundenspezifische Ma\u00dffertigung der Siebbel\u00e4ge in Verbindung mit umfassenden Services.<\/p>\n
Siebbel\u00e4ge stehen im Mittelpunkt vieler industrieller Prozesse. In diesem intensiven Wettbewerbsumfeld agieren Kunden qualit\u00e4tsbewusst, aber gleichzeitig kostensensibel. Kann die l\u00e4ngere Standzeit und Prozessoptimierung durch REMASCREEN Siebbel\u00e4ge den h\u00f6heren Aufwand f\u00fcr das individualisierte Produkt ausgleichen?<\/b><\/p>\n
MK: In der heutigen Zeit kommt es f\u00fcr Entscheider bei der Gesamtbetrachtung von Investitionen auf die langfristig wirtschaftliche und gleichzeitig nachhaltige L\u00f6sung an. Hier liegt unsere St\u00e4rke. Mit Pr\u00e4zision, Effizienz und Zuverl\u00e4ssigkeit erweist sich REMASCREEN gegen\u00fcber Standardprodukten aus Stahl oder gegossenem Polyurethan als besonders vorteilhafte Alternative. Genau das erwarten unsere Kunden. Bei Stahl kennen wir etliche materialbedingte Nachteile wie die kurzen Standzeiten, Verstopfungen und hohe Reinigungs- und Wartungskosten. All diese Probleme vermeiden die Kunden mit dem Einsatz von ma\u00dfgefertigten REMASCREEN Siebbel\u00e4gen.<\/p>\n
Sie argumentieren, dass elastomere Siebbel\u00e4ge Kostenvorteile im Betrieb bringen. Wie schnell zahlt sich ein Wechsel zu REMASCREEN aus? K\u00f6nnen Sie Best Practices nennen, die in aller K\u00fcrze diese Vorteile greifbar machen?<\/b><\/p>\n
MK: In einer Zementfabrik in D\u00e4nemark hat sich die Investition in REMASCREEN Siebbel\u00e4ge durch deutlich gesenkte Instandhaltungskosten in nur sieben Monaten amortisiert. Dort wird Kreideschlamm mit zerkleinertem Feuerstein abgesiebt. Drahtsiebe kamen bei dem extrem anspruchsvollen Material nur auf drei bis vier Tage Standzeit. Au\u00dferdem behinderte bis zu 65 Prozent Steckkorn den Arbeitsprozess. Allein f\u00fcr den Siebwechsel fielen bislang 417 Arbeitsstunden im Jahr an. Wir haben neue Siebrahmen ma\u00dfgefertigt optimiert und mit L\u00e4ngsspannern aus hoch hydrolysebest\u00e4ndigem PU versehen. Das Ergebnis ist eine dauerhaft nahezu 100 Prozent offene Siebfl\u00e4che und eine Standzeit von mehr als einem Jahr. Das reduziert den Aufwand f\u00fcr den Siebwechsel auf nur noch 36 Stunden j\u00e4hrlich.<\/p>\n
Sie fertigen eine breite Palette von Siebmedien f\u00fcr die Schwer- und Hartsteinindustrie, die Sand- und Kiesbranche, das Recycling, die Schlackeaufbereitung oder die Lebensmittelindustrie. Mit welchen internen Prozessen stellen Sie sicher, die Bed\u00fcrfnisse so unterschiedlicher Branchen und deren spezifische Anforderungen zu erf\u00fcllen?<\/b><\/p>\n
MK: Dieses Gesch\u00e4ft ist nach wie vor eine Nische, aber eine, in der wir technologisch f\u00fchrend und sehr erfolgreich sind. Die eingehende Analyse und Beratung durch unsere Experten schafft in Verbindung mit der hohen Material- und Fertigungskompetenz eine jeweils passgenaue, individuelle Probleml\u00f6sung. Wir liefern das, was der Kunde wirklich braucht, in einer Qualit\u00e4t, die ein Standardsieb nicht bieten kann. Gemeinsam mit dem Kunden wird definiert, welchen Effekt er erreichen m\u00f6chte. Anschlie\u00dfend planen und realisieren wir die individuelle L\u00f6sung, die alle Parameter am besten abbildet. Wir sind von der hohen Qualit\u00e4t der Ergebnisse \u00fcberzeugt, deshalb bieten wir unseren Kunden sowohl Garantien als auch den Probeeinsatz und R\u00fcckgaberegelungen f\u00fcr Siebbel\u00e4ge.<\/p>\n
Industrielle Produktionsprozesse sind sensibel. Ausf\u00e4lle einzelner Komponenten wie Siebmaschinen m\u00fcssen vermieden werden, denn sie gef\u00e4hrden den reibungslosen Betrieb des Gesamtsystems. Wie flexibel und schnell kann TIP TOP J\u00f6rns mit der individualisierten Fertigung auf Kundenanfragen reagieren?<\/b><\/p>\n
MK: Wir verf\u00fcgen \u00fcber ein sehr gro\u00dfes Lager und haben f\u00fcr jede Aufgabe das geeignete Material als Rollen- oder Plattenware im Zugriff. In der Fertigung verf\u00fcgen wir \u00fcber rund 2.000 Stanzwerkzeige f\u00fcr \u00fcber 550 verschiedene Lochgr\u00f6\u00dfen und -formen \u2013 von 0,4 bis 200 Millimeter Gr\u00f6\u00dfe. All das erm\u00f6glicht bei Neuanfertigungen minimierte Lieferzeiten von drei bis vier Wochen, in Notf\u00e4llen sogar noch weniger. Generell l\u00e4sst sich feststellen, dass die lange Standzeit unserer Siebe mit verl\u00e4sslich planbaren Wechselintervallen ein kurzfristiges Ausfallszenario weitgehend vermeidet.<\/p>\n
REMA TIP TOP ist ein traditioneller Gummihersteller. Die umfassende Werkstoffexpertise im Konzern verbindet sich also mit dem bei TIP TOP J\u00f6rns \u00fcber Jahrzehnte aufgebauten Know-how in der Planung und Produktion der Siebmedien. Ist dies der entscheidende Vorteil, der f\u00fcr die \u00fcberlegene Performance von REMASCREEN sorgt?<\/b><\/p>\n
MK: Zun\u00e4chst einmal k\u00f6nnen wir attestieren, dass unsere hochverschlei\u00dffesten elastomeren Werkstoffe bei Sieben bessere Standzeit und Korntrennung aufweisen, weil sie besonders widerstandsf\u00e4hig gegen Abrasion sind und sehr gute weitere Eigenschaften aufweisen wie zum Beispiel hohe Weiterrei\u00dffestigkeiten. Als H\u00e4rtegrade sind 30, 50 und 60 Shore A im Bereich Gummi und bis zu 90 Shore A bei Polyurethan m\u00f6glich. Der spezielle Aufbau mit verschiedenen Geweben ist auf geringe Dehnung ausgerichtet. Gleichzeitig f\u00fchrt eine hohe Eigenschwingung des flexiblen Materials mit optimalen Lochformen zu einem ausgepr\u00e4gten Selbstreinigungseffekt und messbar gesteigerter Siebeffizienz. Hinzu kommt eine L\u00e4rmminderung von bis zu 20 dB gegen\u00fcber Stahlsieben, was Kosten f\u00fcr den Schallschutz reduziert. Die Einbau- und Wartungsfreundlichkeit senkt zudem den Instandhaltungsaufwand. Diese St\u00e4rken des Materials setzen wir bei den ma\u00dfgeschneiderten L\u00f6sungen bewusst ein f\u00fcr eine \u00fcberzeugende Performance.<\/p>\n
Sie haben Ihren Berufsweg 1991 bei TIP TOP J\u00f6rns in Allendorf-Somplar begonnen und seitdem die Entwicklung im Markt der Siebmedien direkt miterlebt. Nach verschiedenen Stationen \u00fcbernahmen Sie vor vier Jahren die Verantwortung als Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer. Welches Kriterium ist aus Ihrer Sicht ausschlaggebend f\u00fcr den Erfolg von REMASCREEN?<\/b><\/p>\n
MK: Unseren Betrieb in Somplar gibt es seit \u00fcber 50 Jahren. Ende der 60er Jahre war Gummi als Siebbelagsmaterial noch recht exotisch. Ich bin stolz, dass sich unser Team als Lieferant individueller Siebl\u00f6sungen f\u00fcr die Sch\u00fcttgutindustrie jahrzehntelang etablieren konnte. Es ist uns gelungen, mit unserer einzigartigen Expertise und Erfahrung bei Siebmedien aus elastomeren Werkstoffen die Probleml\u00f6sungen f\u00fcr unsere Kunden immer weiter zu optimieren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Poing bei M\u00fcnchen, 15. April 2024. TIP TOP J\u00f6rns, ein Unternehmen der REMA TIP TOP AG, bietet mit seinem Produkt REMASCREEN Kunden in ganz Europa nachhaltige Probleml\u00f6sungen im Markt der Siebmedien. Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Matthias Klem erl\u00e4utert im Interview die Vorteile der kundenspezifischen Ma\u00dffertigung von Siebbel\u00e4gen aus elastomeren Werkstoffen.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":12729,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[17],"tags":[21],"jahr":[61],"class_list":["post-931","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-muenchen","jahr-61"],"acf":[],"yoast_head":"\n