Schließen

Select your REMA TIP TOP Website

Afrika und Mittlerer Osten

Amerika

Asien und der Pazifikraum

MCube BRD2: Betriebssicherheit auf einem neuen Level

Poing bei München, 24. März 2025 – REMA TIP TOP präsentiert mit MCube BRD2 die neueste Generation der Gurtrisserkennung (Belt Rip Detection – BRD). Die innovative Sensortechnologie ermöglicht eine signifikante Verbesserung der präzisen Echtzeit-Analyse von Stahlseilfördergurten und unterstützt eine proaktive Wartung. Gurtrisse werden schnell und zuverlässig erkannt. Ein automatischer Stopp verhindert massive Folgeschäden und reduziert Reparaturkosten sowie teure Produktionsausfälle auf ein Minimum – ein echter Mehrwert für Anlagenbetreiber aus der Bergbau- und Schwerindustrie. MCube BRD2 ist Teil des umfassenden REMA Engineered Technologies-Portfolios, mit dem REMA TIP TOP die Wartung und Instandhaltung von Fördergurten optimiert.

„Fördergurte sind das Rückgrat effizienter Materialflusssysteme in der Schwerindustrie. Mit dem weiterentwickelten MCube BRD2 setzen wir neue Maßstäbe in der Effizienz und Verfügbarkeit von Förderanlagen“, sagt Daniel Kasperek, Head of REMA Engineered Technologies, bei REMA TIP TOP. „Dank der optimierten Integration mit unseren bewährten MCube-Sensorschleifen wird die Länge eines möglichen Gurtrisses auf den Abstand zwischen zwei Sensorschleifen begrenzt.“

MCube BRD2 nutzt im Fördergurt integrierte induktive MCube-Sensorschleifen, die für Fördergurtbreiten von 650 bis 3.200 mm (36 bis 96 Zoll) verfügbar sind. Diese bestehen aus 2,5 mm dicken Endlosdrähten mit zwei oder drei Schleifen sowie RFID-Tags zur berührungslosen Identifikation. Ein optimaler Schleifenabstand von empfohlenen 50 m sorgt für eine schnelle Risserkennung und minimiert das Risiko schwerwiegender Längsrisse. Die neue Version ist speziell für die Erkennung der in den Fördergurten integrierten REMA TIP TOP-Sensorschleifen angepasst, bleibt jedoch vielseitig und ist auch mit anderen gängigen Sensorschleifen kompatibel. Die gurtübergreifende Systemüberwachung kann während der Produktion integriert oder nachgerüstet werden. Je nach Anlage wird das System über oder unter der Karkasse angebracht.

Ein initialer Scan erzeugt einen digitalen Zwilling des Fördergurtes, der kontinuierlich mit Echtzeit-Daten abgeglichen wird. Kritische Signalwerte lassen sich individuell definieren, um frühzeitig auf Verschleißerscheinungen zu reagieren. Das System stellt kontinuierlich die Daten zu Position und Status der Sensorschleifen sowie der letzten zehn Statusveränderungen jeder Schleife in Echtzeit zur Verfügung. Diese Daten können am Bildschirm der lokalen Kontrolleinheit angezeigt oder per Remote Access ausgelesen werden. Anlagenbetreiber sind somit frühzeitig über einen drohenden, verschleißbedingten Ausfall informiert und können proaktiv handeln.

Die verbesserte Gurtrisserkennung mit MCube BRD2 ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der REMA TIP TOP AG und Becker Mining Systems. Die Anlagen von Becker Mining Systems haben sich weltweit in über 250 Installationen mit Hunderten von Kilometern Länge bewährt. Das Edelstahlgehäuse des MCube-BRD2-Systems ist staub-, wasser- und korrosionsbeständig (IP65) und damit ideal für den Einsatz in der Bergbauindustrie und Schwerindustrie geeignet. Mit einem Betriebsbereich von 0°C bis +50°C in der Standardausführung sowie speziellen Ausführungen für schlagwettergefährdete Umgebungen, als auch für sehr rauhe Umgebungen (-43 °C bis +50 °C) bleibt das System auch unter schwierigsten Bedingungen zuverlässig einsatzfähig.

MCube-Portfolio: Das modulare Diagnosesystem für Förderanlagen
MCube BRD2 ist Teil des umfassenden REMA Engineered Technologies-Portfolios, mit dem REMA TIP TOP die Wartung und Instandhaltung von Fördergurten kontinuierlich optimiert. Die Kombination aus hochwertiger Technologie, nachhaltiger Systemintegration und starkem Service macht MCube zur bevorzugten Wahl für Förderanlagenbetreiber weltweit. Ergänzend zur Gurtrisserkennung umfasst das Portfolio:

  • MCube BTM – Förderbanddickenmessung: Berührungslose Verschleißmessung der Tragseite des Gurtbandes in nur einem Umlauf – ideal für strategische Wartung.
  • MCube SCS – Stahlseilscanner: Strukturelle Echtzeit-Analyse der Gurtverbindungen und Stahlseilkarkasse auf defekte, korrodierte oder gerissene Kabel im laufenden Betrieb.
  • MCube X-Ray: Hochauflösende Röntgeninspektion zur präzisen Ermittlung von Defekten und Anomalien bei Materialien und Produkten in industriellen Förderanlagen.

 

Mit dem MCube BRD2 setzt REMA TIP TOP neue Maßstäbe in der Förderbanddiagnostik und bietet eine intelligente, vernetzte Lösung für maximale Betriebssicherheit und Effizienz. Damit ist REMA TIP TOP in der Lage, seine Kunden vom Fördergurt bis zum Service ganzheitlich zu unterstützen – alles aus einer Hand.

Ähnliche Beiträge