MENÜ

Newsroom

05.11.2021

Weltneuheit: REMA TIP TOP entwickelt innovatives Reifenpflaster

Poing bei München 4. November 2021. Als erstes Unternehmen weltweit bringt REMA TIP TOP ein Reifenreparaturpflaster mit innovativer bimodaler Verbindungsschicht auf den Markt. Das im eigenen Hause entwickelte Qualitätsprodukt „Made in Germany“ zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Ersthaftung sowie eine deutlich verbesserte Strukturfestigkeit aus. Auf die besondere Mischung aus mehreren Gummiarten in der bimodalen Verbindungsschicht hat der professionelle Hersteller und Anbieter von Systemlösungen aus Bayern ein Patent angemeldet. Die neue Pflasterlinie PREMIUM ist ab Anfang 2022 erhältlich.

Neue Pflasterlinie PREMIUM in den Serien 100, 300, 400 und 500 löst die bisherigen Reparaturpflaster von REMA TIP TOP ab. Konstruiert haben die hauseigenen Spezialisten die neuen Pflaster mit Blick auf eine verbesserte Haftung und Strukturfestigkeit. „Dazu haben sie aus der Kombination verschiedener Gummiarten eine bimodale Verbindungsschicht entwickelt, die es so bisher noch nicht gab“, erläutert Ludwig Ketzer, Head of Global Product Management Automotive bei REMA TIP TOP. „Diese Verbindungsschicht gewährleistet einen außergewöhnlich hohen Green Tack, die sogenannte Ersthaftung am Reifen.“ Das Patent sei bereits angemeldet, so Ludwig Ketzer.

Weil Reifenreparaturpflaster ein wesentlicher Bestandteil des Automotive Portfolios von REMA TIP TOP sind, hat das fast 100 Jahre alte Unternehmen die umfassende Expertise aus verschiedenen Unternehmensbereichen in die Produktentwicklung gesteckt. Konstruiert wurde die Pflasterlinie speziell für die Reifenrunderneuerung, professionelle Reifenreparatur sowie für den Betrieb von Fahrzeugflotten. Der Anwendungsbereich umfasst die Reifen von PKW, L-LKW und LKW als auch die Reifen von Industrie-, Agrikultur- und Off-the-Road-Fahrzeugen.

„Reifenschäden können in ganz unterschiedlichen Situationen auftreten“, erläutert Ludwig Ketzer. „In allen Fällen müsse die Instandsetzung zur Wiederherstellung der Mobilität professionell, zuverlässig und absolut sicher erfolgen – ein Makel könne schwerwiegende Folgen haben. Uns liegt es daher sehr am Herzen, mit unserer neuen Pflasterlinie die Haftung und Performance nochmals deutlich zu verbessern. Deswegen übertrifft unser Produkt zum Beispiel bei weitem die Qualitätskriterien der ECENorm 108/109 für runderneuerte PKW- und LKW-Reifen.“

Kunden, die das PREMIUM-Pflaster bestellen, erhalten zusätzlich zum Produkt ein umfangreiches Servicepaket, bestehend unter anderem aus Trainings im hauseigenen Schulungszentrum, der REMA TIP TOP ACADEMY, Zugriff auf das globale Experten-Netzwerk, technische Beratung sowie Einweisungen, vor Ort wie auch virtuell.

Die Produktion der PREMIUM-Linie erfolgt ausschließlich in Deutschland. Dabei werden nur beste Rohstoffe und Materialien verarbeitet. Je nach Modell hat der Kunde die Möglichkeit, lösemittelfrei zu reparieren. „Unser Ziel ist es, die Reifenreparatur noch sicherer und nachhaltiger zu machen sowie die Produktivität und Performance runderneuerter Reifen zu steigern“, sagt Helena Sabo, Head of International Sales & GKM. Nicht zuletzt leistet REMA TIP TOP mit der neuen Pflasterlinie PREMIUM gemäß der Unternehmensdevise „Erhalten statt Ersetzen“ auch einen aktiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimaschutz. Denn die Reifenreparatur spart zum einen Rohstoffe, weil keine Neureifen fällig werden, zum anderen Abfall, weil die Reifenentsorgung entfällt.

Nähere Informationen zur Pflasterlinie PREMIUM unter premiumline.rema-tiptop.de.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Ludwig Ketzer, Head of Global Product Management Automotive
Telefon: +49 8121 707-100

Helena Sabo, Head of International Sales & GKM
Telefon:+498121707-100

E-Mail: premiumline@tiptop.de

Nähere Informationen zum Unternehmen:
www.rema-tiptop.de

Über REMA TIP TOP
REMA TIP TOP ist ein weltweit tätiger Systemanbieter von Dienstleistungen und Produkten in der Förder- und Aufbereitungstechnik sowie für die Reifenreparatur. Das Unternehmen verfügt über ein globales Servicenetzwerk und bietet ein breites Spektrum von Kautschukprodukten, Gummierungen und Beschichtungen für die Industrie sowie im Automotive-Bereich. Das Unternehmen hat in fast hundert Jahren eine einzigartige Expertise in der Materialentwicklung und bei Industriedienstleistungen aufgebaut und ist in den Geschäftsbereichen Belting, Material Processing, Surface Protection und Automotive aktiv. Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 hat REMA TIP TOP einen Umsatz von ca. 1 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit circa 8.000 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 180 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften – darunter namhafte Marken wie beispielsweise Dunlop Belting Products South Africa oder Asplit.