{"id":2036,"date":"2024-10-01T11:16:02","date_gmt":"2024-10-01T09:16:02","guid":{"rendered":"https:\/\/cgav1103ds.tiptop.de\/?p=2036"},"modified":"2025-01-27T15:59:25","modified_gmt":"2025-01-27T14:59:25","slug":"fallbeispiel-nachhaltiger-verschleissschutz-von-rema-tip-top-sorgt-in-einer-australischen-goldmine-fuer-laengere-standzeiten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/rema-tiptop.de\/fallbeispiel-nachhaltiger-verschleissschutz-von-rema-tip-top-sorgt-in-einer-australischen-goldmine-fuer-laengere-standzeiten\/","title":{"rendered":"Verschlei\u00dfschutz von REMA TIP TOP verl\u00e4ngert Standzeiten in Goldmine"},"content":{"rendered":"
Poing bei M\u00fcnchen, 1. Oktober 2024. Der Betreiber einer gro\u00dfen Goldmine in Australien musste die bisherigen Auskleidungen in einem Zyklon und in der Kr\u00fcmmerleitung eines Zufuhrkreislaufs wegen Oberfl\u00e4chenverschlei\u00df ersetzen. \u201eMit PERFORMANCEline- Produkten von REMA TIP TOP konnte die Lebensdauer der neuen Auskleidungen um bis zu 20 % verl\u00e4ngert und damit die Standzeiten der Anlage deutlich erh\u00f6ht werden\u201d, erl\u00e4utert Ben Gatzlaff, Group General Manager Industrie bei REMA TIP TOP, das Ergebnis dieses erfolgreichen Projekts.<\/p>\n
Die Herausforderung: Standzeiten bei hohem Materialdurchsatz erh\u00f6hen<\/b><\/p>\n
Im Goldbergbau kommt es bei hohen F\u00f6rdermengen von 150 bis 200 Tonnen Material zu hohem Oberfl\u00e4chenverschlei\u00df in der F\u00f6rderanlage. Der bisherige Oberfl\u00e4chenschutz an Verschlei\u00dfschwerpunkten in einem Zyklon und einer Kr\u00fcmmerleitung gen\u00fcgte den erh\u00f6hten Anforderungen an die Lebensdauer der Verkleidungen nicht mehr. Es galt, die Leistungsf\u00e4higkeit und Lebensdauer des Verschlei\u00dfschutzes und damit die Standzeiten der Anlage mithilfe bew\u00e4hrter L\u00f6sungen von REMA TIP TOP deutlich zu erh\u00f6hen.<\/p>\n
Die L\u00f6sung: Nachhaltiger Oberfl\u00e4chenschutz durch REMA PERFORMANCEline<\/b><\/p>\n
Die neue Verschlei\u00dfschutzauskleidung des Zyklons wurde mit REMA PERFORMANCEline 35 f\u00fcr hohe mechanische Belastungen umgesetzt. F\u00fcr die neue Auskleidung der Kr\u00fcmmerleitung eines Zufuhrkreislaufs kam PERFORMANCEline 35\/CM speziell f\u00fcr Anwendungen in nassen Umgebungen zum Einsatz. In beiden F\u00e4llen wurde eine Gummierung von 10 mm mit dem REMABOND-Klebesystem von REMA TIP TOP f\u00fcr optimale Haftung unter extremen Bedingungen aufgetragen.<\/p>\n
Das Ergebnis: Standzeiten der Anlage um 20 % gesteigert<\/b><\/p>\n
Mit PERFORMANCEline-Produkten von REMA TIP TOP konnte im Falle des Zyklons die Lebensdauer der Auskleidung von bisher zwei auf zweieinhalb Jahre verl\u00e4ngert werden. Die Lebensdauer des Oberfl\u00e4chenschutzes in der Kr\u00fcmmerleitung des Zufuhrkreislaufs wurde ebenfalls von bisher drei Monaten deutlich gesteigert. Das Ziel des Betreibers, die Standzeiten der F\u00f6rderanlage durch leistungsf\u00e4higeren und nachhaltigeren Oberfl\u00e4chenschutz um wenigstens 20 % zu steigern, konnte \u00fcbertroffen werden.<\/p>\n
Der Anbieter: REMA TIP TOP sorgt weltweit f\u00fcr erstklassigen Oberfl\u00e4chenschutz<\/b><\/p>\n
REMA TIP TOP geh\u00f6rt weltweit zu den f\u00fchrenden Anbietern von Produkten und L\u00f6sungen f\u00fcr den industriellen Oberfl\u00e4chenschutz gegen Verschlei\u00df in F\u00f6rderanlagen. Produkte der PERFORMANCEline erm\u00f6glichen optimale L\u00f6sungen f\u00fcr unterschiedlichste Anwendungen in nasser Umgebung und unter hoher mechanischer Belastung. Auf Basis langlebiger und nachhaltiger L\u00f6sungen realisieren die Experten von REMA TIP TOP nachhaltigen Oberfl\u00e4chenschutz, der Kosten und Ressourcen einspart.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Poing bei M\u00fcnchen, 1. Oktober 2024. Der Betreiber einer gro\u00dfen Goldmine in Australien musste die bisherigen Auskleidungen in einem Zyklon und in der Kr\u00fcmmerleitung eines Zufuhrkreislaufs wegen Oberfl\u00e4chenverschlei\u00df ersetzen.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":12717,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"footnotes":""},"categories":[14],"tags":[21],"jahr":[61],"class_list":["post-2036","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-case_study","tag-muenchen","jahr-61"],"acf":[],"yoast_head":"\n