Schließen

Select your REMA TIP TOP Website

Africa and Middle East

Americas

Asia and the Pacific

Unsere Überzeugung

Schon unser Firmenname REMA – kurz für REpair MAterial – verrät: Unser Ziel ist es, sparsam mit Ressourcen umzugehen. Wir halten Anlagenteile, Reifen, Förderbänder oder ganze Anlagen länger in Gebrauch. Das minimiert den Materialverbrauch und schont die Umwelt.

Nachhaltig durch Langlebigkeit

Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit, indem wir die Langlebigkeit von Industrieanlagen und die Reifenreparatur fördern. Dafür bieten wir Ihnen erstklassige technische Lösungen für Instandhaltung und vorausschauende Wartung.

Reifenreparatursystem

In den 1930ern haben wir das erste Reifenreparaturset der Welt entwickelt, um Reifen eine längere Lebensdauer zu ermöglichen. Durch unsere professionellen Reparaturlösungen müssen Reifen nicht vorzeitig entsorgt werden, sondern können weiter im Einsatz bleiben. Das reduziert Abfall und den Verbrauch von Ressourcen. Unsere Reifenreparatursysteme gibt es dabei sowohl für 2-Räder als auch für 4-Räder bis hin zu OTR Reifen.

Fachmännisch durchgeführte Reparaturen erlauben zum einen die Weiternutzung der Reifen, zum anderen wird durch die Reifen-Runderneuerung ein zweites oder sogar drittes Reifenleben geschaffen. So lassen sich jährlich viele Millionen Liter Rohöl einsparen, die für die Produktion von Neureifen nötig wären.

Gummiauskleidungs- und Beschichtungssysteme

Um Tanks, Eisenbahn- und Straßentankwagen vor Korrosion und vorzeitigem Verschleiß zu schützen, bieten wir passende Gummiauskleidungs- und Beschichtungssysteme. So ist ein nachhaltiger Transport möglich – mit verringertem Risiko für das Austreten von Chemikalien und Umweltverschmutzung. Unsere Lösungen bieten umfassenden Betonschutz und Säureschutz, einschließlich polyurea-basierter Beschichtungen, kunstharzbasierter Versiegelungen sowie spezieller Plattierungen und Ausmauerungen. Zudem umfasst unser Portfolio an säurefesten Produkten umweltfreundliche Konservierungssysteme, die den Einsatz von Schwerindustrie auch in geschützten Gebieten ermöglichen.

Erneuerung von Förderbändern

Wir haben ein innovatives System zur Erneuerung von Förderbändern entwickelt, mit Hilfe dessen verschlissene Bänder wiederverwendet werden können. Zudem bieten wir in der Instandhaltung die Reparatur von Fördergurten an. Da bei beidem die Entsorgung entfällt, werden Materialabfälle stark reduziert und Ressourcen geschont, die ansonsten bei einer notwendigen Neuanschaffung anfallen würden.

Verlängerter Lebenszyklus

Unser Ziel ist es, die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern. Wir setzen bewährte Verfahren der vorbeugenden Wartung und unser Fachwissen ein, um die Leistung und Effizienz Ihrer Anlagen zu optimieren. Dieser Ansatz reduziert die Notwendigkeit eines vorzeitigen Geräteaustauschs. Zudem schont er Ressourcen und minimiert den ökologischen Fußabdruck, der mit der Herstellung neuer Geräte unweigerlich einhergeht.

Verringerung der Umweltbelastung

Durch vorbeugende Wartung stellen wir sicher, dass Anlagen mit maximaler Effizienz arbeiten, was Energieverschwendung und Umweltbelastungen minimiert. Denn gut gewartete Anlagen sind weniger anfällig für Leckagen oder Fehlfunktionen, was wiederum zu geringeren Emissionen, weniger Wasserverbrauch und Abfallerzeugung führt. Gleichzeitig können wir durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Produktionsanlagen, Reifen und Ausrüstung, das Abfallaufkommen reduzieren und Ressourcen sinnvoller nutzen.

Zustandsüberwachung und Datenanalyse

Wir setzen fortschrittliche Überwachungstechnologien und Datenanalysen ein, um die Leistung von Anlagen zu optimieren. Wir sammeln und analysieren Echtzeitdaten und erkennen so Trends. Dadurch können wir potenzielle Ausfälle frühzeitig aufdecken und Wartungspläne entsprechend anpassen. Dieser proaktive Ansatz trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Ressourcenzuweisung zu optimieren. So werden die Umweltauswirkungen des Anlagenbetriebs insgesamt verringert.

Lösungsmittelfreie Produkte

In unseren Laboren und auf unserem Hightech-Reifenprüfstand entwickeln und testen wir kontinuierlich neue Formeln und Zusammensetzungen, Materialien und Lösungen. Ziel sind lösungsmittelfreie und wasserbasierte Klebstoffe, Vulkanisations- und Klebesysteme sowie Produkte, die keine gesundheitsgefährdenden Stoffe wie Weichmacher enthalten. Dabei werden die weltweit aktuellsten Vorschriften der Umweltbehörden genauso berücksichtigt wie neue Anforderungen der Bergbau- und Lebensmittelindustrie.